Webschule
Handwerk braucht Lehre
Das handwerkliche Erzeugen von Stoffen für Kleidung und Wohnung hat auch im Industriezeitalter nichts von seiner Faszination eingebüßt. Seit über 90 Jahren fördert die Landw. Landeslehranstalt in Imst die Handweberei durch Lehrgänge und Kurse. Wir sind inzwischen einer der wenigen Orte in Österreich, an denen Handweben unterrichtet wird.
keyboard_arrow_rightWerkstatteinrichtung
14 Kontermarschwebstühle: Webbreiten zwischen 70 cm und 2 Metern; davon sind 5 Webstühle fürs Teppichweben eingerichtet. Ein Teppichwebstuhl hat eine Schaftwechseleinrichtung für Taquete. 7 Webstühle sind mit einer Schnellschussvorrichtung ausgestattet.
1 Damastwebstuhl
8 vierschäftige Kleinwebstühle; Webbreite bis 70 cm, Direktverschnürung , Eigenbau der Tischlerei der LLA Imst
1 Hochwebstuhl für Gobelinweberei (Bildweberei) der Fa. Marquardsen
4 Ashford Table Loom mit 8 Schäften
1 Musterwebstuhl der Fa. Arm
2 Musterwebstühle mit Schaftsteuerung der Fa. Meta
verschiedene BandwebgeräteMehrere Spinnräder verschiedener Hersteller (Ashford, Kromsky, Schacht)
keyboard_arrow_rightMitarbeiter
Webermeisterin Annegret Schwegler: Kurse, Offene Werkstatt, Führungen,
FOL Walpurga Schnegg: Unterricht Weben an der FSBHM
Die Webschule bietet:
keyboard_arrow_rightKurse
Schnupperweben
- Einmal am Webstuhl sitzen und unter Anleitung weben.
Termine nach telefonischer Vereinbarung:
Webschule Imst
Auskunft: Annegret Schwegler, Walpurga Schnegg
Telefon: (05412) 66 3 46-29
E-Mail: weberei.lla-imst@tsn.atKurse rund um das Thema Weben
- Einzelkurse für Anfänger und Fortgeschrittene
Download Kursprogramm 2022
Modularer Lehrgang Handweben
- Dieser Lehrgang vermittelt systematisch grundlegendes Fachwissen und handwerkliche Praxis zum eigenen kreativ-gestalterischen Arbeiten am Webstuhl. Der Lehrgang orientiert sich inhaltlich an der Ausbildung im Weberhandwerk. Ziel ist ein eigenes Abschlussprojekt, das selbstständig entworfen, geplant und umgesetzt wird.
- Der Lehrgang gliedert sich in drei Bereiche: Praxiswochen, Themenwochen und Theoriewochenenden in Bindungslehre. Die einzelnen Module können in frei gewähltem Zeitrahmen absolviert werden.
- Einzelne Kurs-Module können bei Interesse auch unabhängig vom Lehrgang besucht werden
Download Infoblatt zum modularen Lehrgang Handweberei 2022 | Kursprogramm 2022
Wollverarbeitung
- vom Waschen der Wolle bis zum fertigen Stoff
- Figuren filzen
Download Kursprogramm 2022
keyboard_arrow_rightOffene Werkstatt
Die Werkstatt der Webschule steht von Montag bis Freitag von 8 - 17 Uhr zum Weben für den Eigenbedarf offen.
Voraussetzungen: Schnupperweben oder Webkenntnisse.Termine nach telefonischer Vereinbarung:
Webschule Imst
Auskunft: Annegret Schwegler, Walpurga Schnegg
Telefon: (05412) 66 3 46-29
E-Mail: weberei.lla-imst@tsn.atkeyboard_arrow_rightUnterricht FSBHM
Das Weben ist fester Bestandteil des Werkunterrichts im Fach „Textiles und kreatives Gestalten“ der Fachschule für Betriebs- und Haushaltsmanagement. Weben fordert und fördert das Denken und Handeln in komplexen Zusammenhängen.
keyboard_arrow_rightFührungen und Webvorführung
Für Kindergarten- und Schulgruppen
Termine nach telefonischer Vereinbarung:
Webschule Imst
Auskunft: Annegret Schwegler, Walpurga Schnegg
Telefon: (05412) 66 3 46-29
E-Mail: weberei.lla-imst@tsn.atkeyboard_arrow_rightStörweber-Museum
Unsere Schule beherbergt im alten Schlachthäuschen ein Museum zur Dokumentation der Störweberei. Besichtigung und Führung nach telefonischer Vereinbarung.
Termine nach telefonischer Vereinbarung:
Webschule Imst
Auskunft: Annegret Schwegler, Walpurga Schnegg
Telefon: (05412) 66 3 46-29
E-Mail: weberei.lla-imst@tsn.atkeyboard_arrow_rightAustausch
Webertreffen
Spinnrunde und SpinntreffenDownload Kursprogramm 2021