Metalltechnik
Im Rahmen der Ausbildung am Bildungszentrum LLA Imst wird in allen drei Jahrgängen der praktische Gegenstand Metalltechnik unterrichtet
Es gibt fast keinen handwerklichen Berufszweig, bei dem nicht Metalle eingesetzt bzw. verarbeitet werden. Diesem Umstand wird auch Rechnung getragen, indem eine modernst eingerichtete Lehrwerkstätte den SchülerInnen zur Verfügung steht. Die Lehrwerkstätte für Metalltechnik befindet sich im Parterre des Gebäudes. Insgesamt stehen 600 m² Nutzfläche zur Verfügung. Auf der gleichen Ebene befinden sich auch die Landtechnikwerkstätte und die Betriebswerkstätte.
keyboard_arrow_rightAusstattung
Raum Ausstattung Lager- und Zuschnitt: 10 Spitzendrehbänke, 4 Fräsmaschinen, 2 Ständerbohrmaschinen, 1 CNC-Drehbank, 1 Rohrbieger, 1 Biegemaschine, 13 Bankarbeitsplätze Schweiß- u. Schmiederaum: 8 MAG-Schweißgeräte, 8 Kombischweißgeräte E-WIG, 8 Autogenschweißplätze, 1 Schmiedeesse, 5 Ambosse, Flaschenschraubstock, Schmiedewerkzeuge Schleifkoje: 1 Bandschleifmaschine, 3 Schleifböcke
Praktischer Unterricht
Im Rahmen der Ausbildung an der landwirtschaftlichen Fachschule wird in allen drei Jahrgängen der praktische Gegenstand Metalltechnik unterrichtet. Nach der Vermittlung von Grundkenntnissen im ersten Schuljahr wird in den darauf folgenden neben einem Standardprogramm für alle Schüler (Ausbildungsniveau entspricht 1,5 Lehrjahre) eine Spezialisierungsmöglichkeit angeboten.
keyboard_arrow_rightFSL 1. Jahrgang: 10 Unterrichtsprogramme à 4 Stunden (Standard)
Werkstücke Lehrinhalte und Fertigkeiten Einführung Messschieber: Handhabung und ablesen, Werkzeug- und Materialkunde, Handskizze Anschlagwinkel: Unfallverhütung Grundfertigkeiten, feilen, anreißen, körnern, bohrern, senken, schneiden, Innengewinde E-Schweißen: Unfallverhütung, Zündübungen, I-Naht Schelle: Handskizze, Grundtechniken, schweißen, biegen, schleifen (EHWS) Brecheisen: Warmbehandlung ,breiten, spitzen, biegen Stufenbolzen: Sicherheitsunterweisung, längs-plandrehen, fasen, abstechen Reißnadel: Sicherheitsunterweisung, längs-plandrehen, fasen, abstechen, bohren, Innengewinde, kordeln, härten Weichlöten: Sicherheitsunterweisung, mit Cu-Draht Tiroler Adler zusammensetzen keyboard_arrow_rightFSL 2. Jahrgang: 8 Unterrichtsprogramme à 4,5 Stunden (Standard)
Werkstücke Lehrinhalte und Fertigkeiten E-Schweißen: Sicherheitsunterweisung, I-Naht, K-Naht MAG-Schweißen, Krampusschelle: Sicherheitsunterweisung, I-Naht, K-Naht LED-Scheinwerfer mit Steckdosen: Handskizze und Zuschnittliste, schweißen, schleifen, Elektroinstallation, Oberflächenbehandlung Handsappie: schmieden, härten, nieten keyboard_arrow_rightFSL 2. Jahrgang: 12 Unterrichtsprogramme à 4,5 Stunden (Spezialisierung)
Werkstücke Lehrinhalte und Fertigkeiten Senklot: Sicherheitsunterweisung, Grundtechniken, verschiedene Materialien verarbeiten Aluwürfel: Sicherheitsunterweisung, fräsen, Grundtechniken Anreißer: Sicherheitsunterweisung, Kombiwerkstück, drehen und fräsen WIG-Schweißen: Übungsschweißen Edelstahl keyboard_arrow_rightFSL 3. Jahrgang: 6 Unterrichtsprogramme à 4,5 Stunden (Standard)
Werkstücke Lehrinhalte und Fertigkeiten Sackroller: Handskizze, Zuschnitt, schweißen, drehen, Oberfläche Froschmaulschelle: autogenschweißen, schmieden WIG keyboard_arrow_rightFSL 3. Jahrgang: 16 Unterrichtsprogramme à 4,5 Stunden (Spezialisierung)
Werkstücke Lehrinhalte und Fertigkeiten Steckmühlespiel, Seilrolle: Dreh- und Fräsarbeiten, Festigung der Grundtechniken Alternativ werden auch Anbaugeräte für landwirtschaftliche Maschinen gefertigt, wie z. Heck- oder Frontgewichte, Ballengabeln etc.