Gartenbau
Praxisstätte für beide Fachrichtungen. Zur Lehrwerkstätte Gartenbau gehören
das "Krässglashaus", das "Alte Folienhaus" und das "Neue Folienhaus".
Die Lehrwerkstätte Gartenbau ist Unterrichtsstätte und Produktionsstätte in einem. Im praktischen Unterricht erlangen die SchülerInnen Einblick in die Vielfalt der heimischen Nutzpflanzen und gewinnen Einblick in die gartenbaulichen Arbeitstechniken. Ein besonderes Anliegen ist es uns zu zeigen, wie biologische Produktion funktioniert.
Das Krässglashaus und die Folientunnel werden für die Erzeugung von Biokräuter- und Biogemüsejungpflanzen genutzt. Die fertige Ware wird an Anbauer in der Region abgegeben, da unsere Pflanzen für den Freilandanbau besonders in exponierten Lagen gut abgehärtet sind.
Praktischer Unterricht Gartenbau an der FSL:
1. Jahrgang: | 3 Praxiseinheiten im Laufe des Schuljahres mit den Schwerpunkten Gartenbau, Grünraumpflege und Biotop |
2. Jahrgang: | 2 Praxiseinheiten mit den Schwerpunkten Gartenbau, Grünraumpflege und Gartenanlage |
3. Jahrgang: | 6 Praxiseinheiten mit den Schwerpunkten Gartenanlage sowie Biokräuter-Jungpflanzen |
Praktischer Unterricht Gartenbau an der FSBHM:
1. Jahrgang: | Garten-PU im 4-wöchigen Rhythmus mit dem Schwerpunktthema Gemüsegarten |
2. Jahrgang: | 8 Praxiseinheiten mit den Schwerpunkten florales Arbeiten, Parkpflege sowie Beerenobst |
3. Jahrgang: | 8 Praxisinheiten mit den Schwerpunkten Tisch- und Raumdekoration und gärtnerisches Arbeiten |
keyboard_arrow_rightProjekt Biokräuter
Das Projekt wurde zur Unterstützung der bäuerlichen Kräuteranbauer im Tiroler Oberland begonnen. Die biologische Erzeugung der Jungpflanzen ist zertifiziert und ist mit den Jahren auch auf Gemüsejungpflanzen und auf unseren Freilandgemüsebau ausgedehnt worden.
Die Produktion der Jungpflanzen erfolgt auf Vorbestellung für die Abgabe im Mai. Das Standardsortiment umfasst zurzeit 90 Kräuterarten und 9 Frucht- und Lagergemüsearten (Download am Ende der Seite). Das Kräutersortiment ist auf die Möglichkeiten des Freilandanbaues abgestimmt.
Die Schülerinnen und Schüler sind im praktischen Unterricht in die Produktion eingebunden. Am Tag der offenen Tür verkaufen sie die von ihnen erzeugten Raritäten und Besonderheiten in der Lehrwerkstätte.
keyboard_arrow_rightBeet- und Balkonpflanzen für den Bedarf der Schule
Balkonpflanzen haben eine lange Tradition in der Gärtnerei der Schule. Die roten Geranien auf den Balkonen der Häuser sind immer noch Sympathieträger für den Urlaub in Tirol. Umso wichtiger ist es uns, dass die SchülerInnen bei der Produktion der Balkonblumen sowie beim Bepflanzen der Balkonkästen für die Schulgebäude und für das Landhaus in Innsbruck mitarbeiten.
Im praktischen Unterricht beschäftigt die Wechselbepflanzung unserer Außenanlagen mit Blumen aus den schuleigenen Gewächshäusern die SchülerInnen von der Bepflanzungsplanung im Winter über die Pflanzenanzucht bis zur Auspflanzung und Pflege der Anlagen in der warmen Jahreszeit.
keyboard_arrow_rightGemüseraritäten
Das Bildungszentrum LLA Imst ist Vermehrerin der einzigen in der österreichischen Sortenliste eingetragenen Gemüsesorte aus Tirol. Die züchterisch von der Tiroler Genbank betreute Sorte „Rotholzer Bohne“ wird im praktischen Unterricht angebaut, geerntet und gereinigt.
Bei der Gewinnung von Saatgut und Pflanzgut von Sortenraritäten und regionalen Herkünften, wie zum Beispiel bei der „Zwiebel Wagger“, sind die SchülerInnen in den gesamten Kreislauf der pflanzlichen Produktion vom Saatgut bis zur Ernte eingebunden.
keyboard_arrow_rightAusstattung
Zur Lehrwerkstätte Gartenbau gehören das "Krässglashaus" mit einer Fläche von 12 x 24 m, das "Alte Folienhaus" mit einer Fläche von 8 x 26 m und das "Neue Folienhaus" mit einer Fläche von 8 x 24 m, der Garten hinter dem Krässhaus sowie das Außengelände im Areal der Schule. Die Hochglasflächen und die Folientunnelflächen ermöglichen uns, auch bei widrigen Wetterbedingungen im Herbst und Frühjahr abwechslungsreiche Praxisprogramme zu gestalten.
keyboard_arrow_rightPersonal
- Gärtnermeister Hannes Erler
- Facharbeiterin Gartenbau Lisi Stelzhammer
- Facharbeiter Gartenbau Norbert Neururer (saisonal)
- Fachlehrerin DI Marianne Enthofer