Die Ausbildung an der Fachschule für Landwirtschaft vermittelt in einem ausgewogenen Verhältnis Inhalte aus den Bereichen Allgemeinbildung, Fachtheorie und praktischem Unterricht.
Erfahren Sie mehrBei der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Imst handelt es sich um eine dreijährige Ausbildung. Schwerpunkte: Land- und Hauswirtschaft, Gesundheit/Soziales, Tourismus.
Erfahren Sie mehrDie als Abendschule organisierte Erwachsenenausbildung umfasst sowohl die Fachrichtung Landwirtschaft als auch die Fachrichtung ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement.
Erfahren Sie mehrDen SchülerInnen werden hier optimale Übungsmöglichkeiten sowohl im land- und hauswirtschaftlichen als auch im handwerklichen Bereich geboten.
Erfahren Sie mehrDas Zusammenleben im Wohnheim stärkt die sozialen Kompetenzen der SchülerInnen und fördert ihre Persönlichkeitsentwicklung.
Erfahren Sie mehrDie von professionellen Mitarbeitern verwalteten Betriebe der landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Imst sind wichtige reale Übungsstätten für die SchülerInnen.
Erfahren Sie mehrAn der Imkerschule können sich Anfänger und Fortgeschrittene Wissen und Fertigkeiten aneignen, die ihnen beim Umgang mit dem Bienenvolk und bei der Produktverarbeitung nützlich sind.
Erfahren Sie mehrDie Webschule dient der Erhaltung und Förderung des Handwebens; einem traditionsreichen Handwerk, dessen Bedeutung in seinem schöpferischen Potential gesehen werden kann.
Erfahren Sie mehrDie Schülerinnen des Tourismusschwerpunktes der FSBHM erlernen hier das Einmaleins im Umgang mit dem Gast. Das LLA-Cafe` befindet sich im Erdgeschoss des Eduard-Wallnöfer-Hauses.
Erfahren Sie mehrDer Hofladen ist die zentrale Vermarktungsstätte aller Lebensmittel, die im Rahmen des Unterrichts und in den Betrieben der LLA Imst erzeugt werden. Öffnungszeiten: Montag – Freitag (9-12 Uhr)
Erfahren Sie mehrHier befindet sich eine nach Themen geordnete Sammlung von Gerätschaften der historischen Landwirtschaft. Den Besuchern wird die bäuerliche Arbeitswelt der Vorfahren vor Augen geführt.
Erfahren Sie mehrDer Absolventenverein setzt eine Reihe von Aktivitäten um die Verbundenheit der ehemaligen SchülerInnen mit ihrer Ausbildungsstätte aufrecht zu erhalten.
Erfahren Sie mehr